Corporate Sustainability Consulting 

Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern ein essenzieller Bestandteil moderner Unternehmensführung. Unsere Beratung im Bereich Corporate Sustainability unterstützt Unternehmen dabei, ihre ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung strategisch zu gestalten. Dabei bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, um nachhaltige Werte zu schaffen und regulatorische Anforderungen zu erfüllen. 

Unser Beratungsangebot

Corporate Sustainability Strategy Development 

Die Entwicklung einer nachhaltigen Unternehmensstrategie erfordert tiefgehende Expertise und ein Verständnis für die langfristigen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Trends. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Ziele und Visionen für Nachhaltigkeit in konkrete strategische Maßnahmen umzuwandeln. Dabei berücksichtigen wir nicht nur die internen Unternehmensprozesse, sondern auch die externen Anforderungen von Stakeholdern und regulatorischen Institutionen. 

Corporate Sustainability Roadmap 

Die Entwicklung einer klaren und langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie ist der Schlüssel für den Erfolg eines Unternehmens in der modernen Wirtschaft. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine maßgeschneiderte Sustainability Roadmap, die Ihre unternehmerischen Ziele mit den relevanten Anforderungen der Nachhaltigkeit vereint und Ihre Unternehmenswerte widerspiegelt. 

EU Taxonomie

Die EU-Taxonomie wurde als Reaktion auf die wachsende Notwendigkeit ins Leben gerufen, nachhaltige Investitionen zu fördern und den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu unterstützen. Ihr Ursprung liegt in der EU-Strategie für nachhaltige Finanzierung, die Teil des europäischen Green Deals ist. Ziel ist es, ein einheitliches Klassifikationssystem für nachhaltige wirtschaftliche Aktivitäten bereitzustellen, um Transparenz zu schaffen und Kapitalflüsse in ökologisch vorteilhafte Projekte zu lenken.

Die Taxonomie hilft, Greenwashing zu vermeiden und definiert, welche Aktivitäten als ökologisch nachhaltig gelten, basierend auf sechs Umweltzielen:

  1. Klimaschutz 
  2. Anpassung an den Klimawandel 
  3. Nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen 
  4. Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft 
  5. Vermeidung und Kontrolle von Umweltverschmutzung 
  6. Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme 

Diese Ziele bilden die Grundlage dafür, welche wirtschaftlichen Aktivitäten als ökologisch nachhaltig gelten. 

Wir unterstützen Sie bei der Klassifizierung Ihrer Aktivitäten gemäß der EU-Taxonomie und helfen Ihnen dabei, nachhaltige Geschäftspraktiken mit den europäischen Standards in Einklang zu bringen. Unser Ansatz stellt sicher, dass Ihre Investitionen und Aktivitäten als nachhaltig anerkannt werden und dass Sie von den Vorteilen der Taxonomie profitieren können. 

Das Team von ARRK Sustainability Consulting unterstützt Sie auf Ihrem Weg zu Berichterstattung maßgeschneidert für Ihren Bedarf, beginnend bei der Einordnung und Bewertung Ihrer Tätigkeiten gemäß der EU-Taxonomie bis zur abschließenden Prüfung durch den Wirtschaftsprüfer. 

CSRD-Nachhaltigkeitsbericht  

Die Anforderungen an die Berichterstattung im Bereich Nachhaltigkeit nehmen stetig zu.  

Die Europäische Union hat mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) ein umfangreiches Rahmenwerk geschaffen und damit neue Maßstäbe für Unternehmen gesetzt, um ihre ökologischen, sozialen und Governance-Leistungen offenzulegen. 

Wir helfen Ihnen, die Vorgaben CSRD und der ESRS effizient umzusetzen. Unser Ziel ist es, Sie durch den gesamten Prozess zu begleiten – von der strategischen Planung bis zur erfolgreichen Auditierung durch Ihren Wirtschaftsprüfer. 

CSRD-Berichterstattung entlang der ESRS

Lesen Sie mehr über unser umfassendes Angebot im Detail

Begleitung des Gesamtprozesses bis zur Auditierung durch den Wirtschaftsprüfer  

Unser Team begleitet Sie durch den gesamten Prozess der Nachhaltigkeits-Berichterstattung bis hin zur abschließenden Auditierung durch den Wirtschaftsprüfer. Wir stellen sicher, dass alle Anforderungen der CSRD und der ESRS erfüllt sind und dass Ihre Berichterstattung einer externen Prüfung standhält. Unsere Experten arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um den Prozess transparent und effizient zu gestalten, damit Sie mit Vertrauen und Sicherheit in die endgültige Auditierung gehen können.